In einem kürzlich von Virtualization & Cloud Review organisierten Webinar diskutierten der erfahrene Technologiejournalist John K. Waters und Ari Weil von Akamai über die sich entwickelnde Landschaft des Cloud Computing und betonten dabei die Verlagerung hin zum verteilten Cloud Computing und dessen bedeutende Auswirkungen auf moderne Strategien zur digitalen Transformation. Dieser Blogbeitrag ist eine Zusammenfassung dieses Webinars.
Der Aufstieg des verteilten Cloud Computing
Verteiltes Cloud Computing entwickelt sich bei öffentlichen Cloud-Anbietern zu einer zentralen Technologie, um der wachsenden Nachfrage nach personalisierten, sicheren und effizienten digitalen Erlebnissen gerecht zu werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cloud-Modellen, bei denen die Ressourcen zentralisiert werden, konzentriert sich das verteilte Cloud Computing auf die Verteilung der Ressourcen auf bestimmte Rechenzentrumsstandorte, was die Leistung, Skalierbarkeit und Einhaltung lokaler Vorschriften verbessert.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Cloud-Computing-Modellen
Zu den Vorteilen des verteilten Cloud Computing gehören geringe Latenzzeiten, Kostenoptimierung und die Fähigkeit, die Anforderungen der Nutzer an sofortige, personalisierte Dienste zu erfüllen. Durch die Nutzung von Cloud-nativen Prinzipien und Anwendungsprogrammierschnittstellen(APIs) können Unternehmen mehr Flexibilität und Effizienz erreichen und sicherstellen, dass verteilte Cloud-Dienste skaliert und auf die Nachfrage (wo auch immer sie besteht) an Edge-Standorten auf der ganzen Welt zugeschnitten werden.

Herausforderungen und Strategien für den Übergang zum verteilten Cloud Computing
Die Umstellung auf ein verteiltes Cloud-Modell bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, darunter Sicherheitsbedenken, Datenschutz und die Komplexität der Verwaltung von Workloads über mehrere Clouds hinweg. Ein strategischer Ansatz, der Sicherheit, Transparenz und Portabilität in den Vordergrund stellt, gewährleistet einen nahtlosen Übergang Ihrer IT-Infrastruktur.

Die Rolle der KI in einem verteilten Cloud-Modell
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Fähigkeiten einer verteilten Cloud-Umgebung. Durch die Automatisierung von Abläufen und die Verbesserung von Entscheidungsprozessen können KI-Tools Unternehmen dabei helfen, ihre Cloud-Infrastruktur zu optimieren und personalisiertere Nutzererfahrungen zu liefern.

Erfolgsgeschichten, die die Auswirkungen des verteilten Cloud Computing verdeutlichen
Mehrere Unternehmen haben sich das verteilte Cloud Computing erfolgreich zunutze gemacht, um ihre betriebliche Effizienz und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
- Einer unserer großen Kreditkartenanbieter-Kunden hat die Verarbeitung seiner Apple Pay-Registrierung deutlich verbessert und die SLA-Verletzungen von 30-40 % auf nahezu Null reduziert, indem er das globale Netzwerk von Akamai nutzt.
- AdTech profitierte auch stark von den verteilten Cloud-Services von Akamai, die Rechenressourcen näher an die Nutzer brachten, die Zeiten für die Anzeigenschaltung um bis zu 80 % verkürzten und die Preise um 90 % reduzierten.
- Ein anderer Kunde, der künstliche Intelligenz für einen Kundensupport-Chatbot einsetzte, konnte durch die Lokalisierung von Daten und die Verringerung von Latenzzeiten eine verbesserte Leistung und schnelleren, personalisierten Support verzeichnen.
Diese Beispiele unterstreichen den praktischen Nutzen und das transformative Potenzial des verteilten Cloud Computing in diesen und anderen Branchen wie Medien, Spiele und Software as a Service (SaaS).

Projekt Cirrus: Eine Fallstudie zur Cloud-Optimierung
Unsere eigene Initiative zur Migration wichtiger Arbeitslasten auf unsere eigene Cloud-Architektur, bekannt als Projekt Cirrus, erzielte ähnlich beeindruckende Ergebnisse. Dieser strategische Schritt führte zu einer Kostenreduzierung von 40 % im ersten Jahr, wobei für das zweite Jahr eine Kosteneinsparung von 70 % prognostiziert wird.
Darüber hinaus konnten im Rahmen des Projekts Cirrus die Roundtrip-Zeiten der Datenpipeline um 80 % reduziert und die Gesamtleistung der Anwendung um 70 % gesteigert werden. Unser eigener Anwendungsfall verdeutlicht die erheblichen betrieblichen Verbesserungen und die Kosteneffizienz, die durch strategische Cloud-Optimierung erzielt werden können.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir die Kontrolle über unsere Cloud-Kosten erlangt haben, laden Sie unser White Paper How Akamai Slashed Its Public Cloud Costs by 40% herunter .

Ein Blick in die Zukunft: Die Zukunft des verteilten Cloud Computing
Mit Blick auf die Zukunft wird verteiltes Cloud Computing aufgrund des Bedarfs an personalisierten Echtzeitdiensten einen noch größeren Stellenwert in den Unternehmensstrategien einnehmen. Bei der Erkundung von verteilten Cloud-Lösungen von Public-Cloud-Anbietern ist es wichtig, Cloud-Strategien mit langfristigen Geschäftszielen abzustimmen und angesichts des technologischen Fortschritts anpassungsfähig zu bleiben.
Verteiltes Cloud Computing erfüllt die Anforderungen der heutigen digitalen Landschaft und moderner Anwendungen. Während Unternehmen die Komplexität der digitalen Transformation meistern, ist die Nutzung von verteiltem Cloud Computing der Schlüssel zum Erreichen von Skalierbarkeit, Sicherheit, geringen Latenzzeiten und personalisierten Nutzererlebnissen.
Um noch mehr zu erfahren, sehen Sie sich das gesamte Webinar an, das jetzt auf Abruf verfügbar ist.
Kommentare